Maria Theresia – Liebet mich immer: Briefe an ihre engste Freundin – gebundene Ausgabe – 22.3.2017 von Monika Czernin und Jean-Pierre Lavandier 1745 wird Sophie Baronin Schack von Schackenburg Hofdame von Kaiserin Maria Theresia und schon bald entsteht eine innige Freundschaft zwischen den beiden Frauen. Auch als Sophie wegen ihrer … Weiter lesen
Kategorie-Archiv: Österreich
300 Jahre Kaiserin Maria Theresia: Außergewöhnliche Einblicke in ihr Seelenleben
Am 13. Mai 1717 kam jene Frau zur Welt, die als spätere Kaiserin Maria Theresia nicht nur ein Weltreich beherrschen sollte, sondern auch vielfältige Reformen durchsetzte, die dem Habsburgerreich eine blutige Revolution wie in Frankreich 1789 ersparen sollten. Wie es im Inneren der nach außen hin selbstbewussten und autoritären Herrscherin … Weiter lesen
Papst würdigt bei Audienz für Haus Habsburg Kaiser Karl
Franziskus erinnert an Karl I. von Österreich, der vor einhundert Jahren am 21. November 1916 als letzter Kaiser den Thron bestiegen hatte. Vatikanstadt (kath.net/ KAP)
Franz Joseph I: Der Kaiser und sein Reich. Eine politische Geschichte gebundene Ausgabe – 18.3.2009 – von Lothar Höbelt
Franz Joseph I: Der Kaiser und sein Reich. Eine politische Geschichte gebundene Ausgabe – 18.3.2009 – von Lothar Höbelt Franz Joseph I., ein Kaiser, der nicht bloß über ein Reich herrschte, das einen Anachronismus darstellte, sondern der auch längst jeden Kontakt mit einer sich rapide verändernden Welt verloren hatte?
Monarchieverachtung des roten ORF
Eine österreichische Nachrichtensendung, ZIB 2 v. 12.11.2007 Bericht: Fritz Dittlbacher Moderator: Armin Wolf Screenshort aus dem Video Schon der Thementitel sagte alles: Kaiser-Schmarrn! Dinge, die man lächerlich und verächtlich machen will, nennt man abwertend Schmarrn! Der Bericht wäre sachlich seriös, wenn nicht dieser ungeheuerlich verächtliche Unterton wäre.
Ein Kaiserschmarrn: Deutschland und die Habsburger – René Kollo
Ein Kaiserschmarrn: Deutschland und die Habsburger – gebundene Ausgabe – 21.10.2010 – von René Kollo (Autor) Auf humorvolle Weise beschreibt René Kollo das tausendjährige „Heilige Römische Reich Deutscher Nation“ von 800 bis 1806. Dies alles in Kurzform, als Appetithappen gewissermaßen. Unterstrichen wird das ganze mit liebevollen Illustrationen.
Die Habsburger: Aufstieg und Glanz einer europäischen Dynastie – Lothar Höbelt
Die Habsburger: Aufstieg und Glanz einer europäischen Dynastie – gebundene Ausgabe – 30.4.2009 – von Lothar Höbelt (Autor) Sie waren der Inbegriff der Monarchie. Jahrhundertelang dominierten sie die Geschicke Europas. Als stolze Dynastie umgaben sie sich mit Prunk und Pracht. Ihre rauschenden Bälle waren legendär. Dieser Band erzählt die Geschichte … Weiter lesen